Bleiwolle: Wartungsfreier Fugenverschluss
Übersicht
Bleiwolle ist ein besonders langlebiges und anpassungsfähiges Produkt für Mauerwerks- und Metallfugen. Es schützt Dächer und Fassaden zuverlässig vor der Witterung und eignet sich darüber hinaus für Strahlenschutzprojekte: Schwer zugängliche Bereiche etwa in medizinischen Einrichtungen lassen sich mit Bleiwolle lückenlos vor Röntgen-, Gamma- oder elektromagnetischen Strahlen abschirmen.
Das Produkt ermöglicht eine homogene Fugenoberfläche, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und sich dezent in jede Umgebung einfügt. Ein besonderer Vorteil: Fugen aus Bleiwolle sind sehr langlebig und passen sich zudem auch nach der Verarbeitung noch problemlos den Bewegungen der umgebenen Materialien an. Bleiwolle ist mit allen gängigen Materialien im Dach- und Fassadenbereich kompatibel. Sie entspricht den Anforderungen des Denkmalschutzes für historische Gebäude und eignet sich hervorragend für die Instandhaltung alter Gemäuer.
Das Produkt lässt sich sehr flexibel verarbeiten und passt sich jeder Fugengröße an. Je nach Kraftaufwand kann eine Dichte von bis zu 10,0 kg/dm³ erzielt werden. Bleiwolle ist in feinen Fäden als gedüste Variante und in groben Fäden als geschnittene Variante erhältlich.
Bleiwolle lässt sich zu 100% recyceln und ist damit prädestiniert für nachhaltiges Bauen.
In unseren Verarbeitungshinweisen erfahren Sie, wie sich Bleiwolle verarbeiten lässt.
Technische Spezifitationen
Durchmesser ca. 0,35–0,5 mm
Verpackungseinheit: ca. 25 kg im Karton
Bleiwolle „geschnitten”:
Fadenbreite ca. 1,5-2mm
Fadendicke ca. 0,2-0,25mm
Verpackungseinheit: 25 kg im Sack
Produktinformationen Bleiwolle
Weitere Informationen
Die richtige Verarbeitung von Bleiwolle
Weitere Informationen

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Unternehmen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.